Hof Friedrichsthal

Hof Friedrichsthal einst und heute

Hühner- und Putenschar auf dem Hofplatz von Hof Friedrichsthal im Jahr 1950

Im Jahre 1908 wurde der jetzige Hof von dem Stammgut Seegalendorf, welches sich seit 1786 im Besitz der Familie Schwerdtfeger befindet, abgetrennt und der so neu gegründete Meierhof erhielt den Namen Friedrichsthal. Durch Erbteilung im Jahre 1897 kam der Besitz an Otto Karl Friedrich Beckmann, dem Ururgroßvater der jetzigen Eigentümerin. 1900 wurde der selbstständige Gutsbezirk Friedrichsthal gebildet. Seit dem Jahre 1947 bewirtschaftet die Familie Großmann diesen Hof, der eine Gesamtfläche von etwa 220 ha hat. 

Im Wirtschaftssektor Landwirtschaft hat sich in den letzten 50 Jahren ein starker Strukturwandel vollzogen. In den 50-iger Jahren hatte die Viehzucht in Friedrichsthal noch eine wichtige Bedeutung. Es wurden 90 Milchkühe, 100 Mastschweine, 250 Hühner, 100 Enten und 10 Pferde gehalten. Auf den umliegenden Ländereien wurden Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Erbsen, Klee, Wicken, Raps und Zuckerrüben angebaut. 
Heute spielt die Viehzucht gar keine Rolle mehr. Angebaut werden Winterweizen, Wintergerste und Winterraps.

Seit 1994 bieten wir "Urlaub auf dem Bauernhof" an. Jedes Jahr heißen wir Feriengäste willkommen und freuen uns, wenn sie bei uns unvergessliche Urlaubserlebnisse erfahren.
Hof Friedrichsthal von 1854 Gutshaus mit stilvollen Ferienwohnungen und Apartments Auf den Feldern von Hof Friedrichsthal in Ostholstein wird die Rapsernte eingebracht Kaltblutpferde vor einem Leiterwagen auf Hof Friedrichsthal in Ostholstein Für die Ferienkinder aus den Cottages und Ferienwohnungen auf Hof Friedrichsthal wirken die Räder der Mähdrescher gigantisch Auf den Feldern von Hof Friedrichsthal an der Ostsee müssen Steine gesammelt werden
Members of our management team: Vladimir Krkcznski, CEO, Eulalia Gutzmann, CFO, John Kontrolletti, CIO, Paul Plausi, COO, Hinnerk Armleuchter, Sales, Kain Elust, Supply Chain